
Projekt BGJ-Zimmerer
Ein würdiger Abschluss: Das Projekt der BGJ-Zimmerer vom 05. - 21.07.2023
Highlight zum Ende des diesjährigen Berufsgrundschuljahres (BGJ) der Zimmerer bildete unser Abschlussprojekt „Überdachte Sitzgruppe“ für die Stadtwerke Feuchtwangen (STWF), welches im Zeitraum vom 05.07. – 21.07.2023 stattfand. So erstellte das BGJ-Zimmerer unseres Schulzentrums einen Pavillon, der zur Nutzung für Mittagspausen und als „Büro im Freien“ genutzt werden sollte.
Das gesamte Schuljahr über haben sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) neben dem Fachwissen sowieFertigkeiten über Baukonstruktionen, Holzverbindungen und den verschiedenen Werk- und Baustoffen auch verschiedene Handlungskompetenzen angeeignet. Dazu gehört beispielsweise – wie im Berufsleben auf der Baustelle auch – das selbständige Arbeiten und Problemlösen sowie ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit Kollegen. Alle Kompetenzbereiche der angehenden Zimmerer wurden im Zuge dieses Projektes gefördert und kamen zum Tragen.
Entwurf- und Planungsphase
Die SuS mussten selbstständig Informationen verarbeiten, Vorgaben auswerten und diese letztlich in ihren Entwurf einfließen lassen. Nach der Entwurfsphase ging es mit der Planungsphase weiter: Hier wurde praxisorientiert mit modernster Technik (Sema Software) Werkplanunterlagen, Detailzeichnungen und Einzelstabzeichnungenerstellt, nach denen das Projekt anschließend in der Werkstatt gefertigt werden musste. Die Entwurfs- und Planungsphase umfasste ca. 12 Schulstunden.
Fertigung/Abbund
Ihr handwerkliches Geschick stellten die Lehrlinge in der Werkstatt unter Beweis. Mit hoher Präzision und Genauigkeit wurden die Bauteile zunächst fachgerecht nach den Planunterlagen angerissen und anschließend mit moderner Maschinentechnik aber auch stellenweise mit traditionellen Fertigungsmethoden ausgearbeitet. Den Ladekapazitäten entsprechend, wurden mehrere Bauteile zu einem größeren Element vormontiert und anschließend für die Endmontage verladen. Hier betrug die Fertigungsphase ca. 34 Schulstunden.
Montage und Aufrichten
Am Freitag, 21.07. war es endlich so weit: Das geplante Pavillon konnte endlich bei den Stadtwerken fertig montiert und zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden, wobei die Stadtwerke für das leibliche Wohl unserer SuS sorgte.
Auf das Endergebnis Gespannt und somit hoch motiviert, passten die SuS ihre Bauteile zusammen und richteten diese nach und nach zu einem Tragwerk auf. In zufriedene und stolze Gesichter konnte man blicken, als der Pavillon fertiggestellt und an zufriedene Mitarbeiter der Stadtwerke übergeben werden konnte. Die Montage vor Ort mit den Restarbeiten umfassten ca. 6 Schulstunden
Resultat
Feuchtwangens Bürgermeister (Herr Ruh), die Werkleitung (Herr Beckler) und auch unser Außenstellenleiter (Herr Hornberger), sprachen den jungen Handwerkern ihren Dank und Anerkennung für die erbrachte Leistung aus und betonten, dass die SuS mit Ihrer Arbeit etwas Dauerhaftes für die Zukunft geschaffen haben.
„Eine handwerkliche Ausbildung bietet eine gute Basis – ein gutes Fundament für die Zukunft – egal wie der weitere berufliche Lebensweg auch aussieht.“
Das gesamte Projekt bereitete den Zimmerern viel Freude und Stolz, indem zum einen alle über das Schuljahr erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten zusammengeführt und zum anderen etwas Sinnstiftendes geschaffen wurde. -C.Beckler-