
Berufsintegrationsklassen (BIK)
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Rothenburg-Dinkelsbühl übernimmt die Aufgabe der Beschulung berufsschulpflichtiger Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 21 Jahren, die nach Bayern gezogen sind und über geringe Deutschkenntnisse verfügen. An den beiden Standorten Rothenburg und Dinkelsbühl bestehen mehrere Klassen, um ein differenziertes Bildungsangebot zu gewährleisten. Die Berufsintegrationsklassen sind eine zweijährige Maßnahme mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler eine erfolgreiche Berufsausbildung zu ermöglichen.
Veranstaltungen unserer Berufsintegrationsklassen:
Projekte im Unterricht BIK
Für viele unserer Schüler ist unsere Kultur mit unseren Lebensgewohnheiten, Festen und Bräuchen fremd. Im Jahresverlauf haben wir viele verschieden Bräuche und Feste kennen gelernt.
Wir wichtelten in der Adventszeit und haben zwei Adventsfenster am Rathaus geschmückt.
In unserem Kochprojekt haben wir mit HerrnXXXXX zusammen gekocht. So lernten die Schüler deutschen Essgewohnheiten und Speisen kennen.
Im Rahmen der Erkundung der Stadtgeschichte von Rothenburg haben wir uns mit Frau Kastner das Rathaus und das Historiengewölbe angesehen. Ein besonderes Erlebnis war es in die historischen Kostüme selbst zu schlüpfen.
Abschlussfeier 2018 BIK
Am Donnerstag,22 Februar 2018 verabschiedeten wir unsere drei Berufsintegrationsklassen BIK 11c,11d und 11e. Die drei Klassen starteten als Halbjahresklassen im Februar 2016. Herr Dr. Nichterlein, Schulleiter am SBS, begrüßte die Schülerinnen und Schüler, sowie die Ehrengäste und alle Lehrkräfte des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Rothenburg- Dinkelsbühl. Grußworte sprachen Herr Dr. Nichterlein, und Herr Kölle, Bürgermeister Stadt Rothenburg. Beide wünschten den Schülerinnen und Schülern ein gutes Gelingen bei ihrem weiteren Weg.
Die BIK-V Klasse hat im Rahmen ihres fachpraktischen Unterrichts mit Herrn Bonk das Buffet für die Abschlussfeier hergestellt.