Der Beruf
Einzelhändler/Verkäufer…
Verkäufer/innen haben je nach Betrieb oder Abteilung mit unterschiedlichsten Waren zu tun. Typische Aufgaben sind die Annahme von Warenlieferungen, das Einräumen der Waren in Regale und das Auszeichnen von Preisen. An der Kasse wird die Echtheit der Banknoten geprüft und die Zahlung abgewickelt (Bar, Kreditkarte, Bankkarte). Sie wirken bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.
Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.
Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Ferner prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und Theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Ebenfalls wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Im Onlinehandel betreuen sie Onlineshops, pflegen Produktkataloge und setzen Onlinemarketing ein.
Verkäufer/-in: Ausbildung in 2 Jahren
Kaufmann/-frau im Einzelhandel: Ausbildung in 3 Jahren
Eine aktuelle Berufsbeschreibung stellen die Internetseiten der Agentur für Arbeit bzw. IHK zur Verfügung: