Einhausung durch die Zimmerer


Schüler/innen der BGJ-Zimmerer vertiefen bereits erlernte Inhalte zum Thema Wandkonstruktion in Form eines Pojektes: "Einhausung".

Die Schüler unserer Zimmererklasse haben unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Christopher Beckler, Fachlehrer der Zimmerer, eine sogenannte Einhausung für die Langbandschleifmaschine in der Bauhalle in den letzten Wochen geplant und gefertigt. Hier ist ihr Kurzbericht:

AufstellerIn unserer Bauhalle steht schon seit einigen Jahren eine Langbandschleifmaschine. Weil die Maschine dort ständig dem Staub durch die Maurerarbeiten ausgesetzt ist, muss sie aufwendig abgedeckt werden, da der feine mineralische Staub sehr schädlich für die Lager und die Elektrik der Maschine ist. Möchte man mit der Maschine arbeiten, muss der Staubschutz jedes Mal aufwendig entfernt und anschließend wieder angebracht werden.   Saegen

Aus den genannten Gründen haben wir uns entschlossen, einen Raum von der Bauhalle abzutrennen, in dem die Maschine dann ohne Staubschutz stehen kann. Dazu planten wir Wandelemente in Holzrahmenbauweise aus KVH-Hölzern und OSB-Platten. Die Planung des Wandverlaufs gestaltete sich dabei als herausfordernd, da an der Decke Heizelemente installiert und die gemauerten Außenwände der Halle nicht exakt im Lot sind.  

BohrenZunächst wurden sogenannte Richtschwellen auf den Betonboden der Halle gedübelt, die mit Hilfe eines Lasergerätes exakt in der Waage ausgerichtet wurden. Die lange Wand wurde so konstruiert, dass sie mit wenigen Handgriffen geöffnet werden kann, da die Langbandschleifmaschine nicht durch die Tür passt. Anschließend fertigten wir die Wandelemente in der Bauhalle vor. Dabei kam der Druckluftnagler zum Einsatz, mit dem die Beplankung rasch auf die Hölzer geklammert werden konnte.  Die Wandelemente waren sehr schwer, doch mit Muskelkraft und Teamwork gelang es uns, sie aufzustellen. Bei einem kleinen Richtfest spendierte uns Herr Beckler Leberkässemmeln. Der Einbau einer passenden Tür steht noch aus.

Die Einhausung dient in Zukunft außerdem als Lager für Hölzer und Platten und hilft dabei, die Platzverhältnisse in der Zimmererhalle zu verbessern. Wir bedanken uns noch ganz herzlich bei unserem Hausmeister Thomas Wenk, der uns bei der Anpassung der Elektroinstallation und der Beleuchtung tatkräftig unterstützt hat.    

Klasse Zimmerer