sbs logo

Industriekaufleute

Industriekaufleute

Industriekaufleute unterstützen Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und können im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement
oder Rechnungswesen liegen.

 

  • Industriekaufleute ...

    • arbeiten in nahezu allen Branchen und sämtlichen kaufmännischen Unternehmensbereichen.
    • beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen Themen.
    • kaufen und verkaufen Produkte, beraten und betreuen Kunden.
    • befassen sich in der Personalverwaltung mit Personalauswahl und Personaleinsatz.
    • kümmern sich um Vorgänge des Rechnungswesens.
    • organisieren Projekte und Arbeitsprozesse.

    Eine aktuelle Berufsbeschreibung stellen die Internetseiten der Agentur für Arbeit bzw. IHK zur Verfügung:

  • Die Unterrichtsorganisation ist nicht mehr nach Fächern gegliedert, sondern folgt dem Lernfeldkonzept.

    Dabei werden die verschiedenen Lernfelder am Schuljahresende zu einem Fach (z. B. "Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse") zusammengefasst. Im Jahres- bzw. Abschlusszeugnis stehen dann nur die Noten in den einzelnen Fächern.

    Die nachfolgende Zusammenstellung verdeutlicht die Unterrichtsschwerpunkte im Verlauf der Ausbildung.

  • Die Unterrichtszeit beginnt um 8:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Im laufenden Schuljahr wurden die Klassen an folgenden Schultagen unterrichtet:

      wöchentlicher Schultag 14-tägiger Schultag
    1. Ausbildungsjahr Mittwoch Freitag
    2. Ausbildungsjahr Montag Freitag
    3. Ausbildungsjahr Donnerstag und Vorholtage am Dienstag  

    Laden Sie sich den Blockplan der Industriekaufleute herunter.

  • KMK-Fremdsprachenzertifikat im Fach Englisch

    ERASMUS+: Berufspraktikum bei Betrieben im kaufmännisch-verwaltenden Bereich im englischsprachigen EU-Ausland, z.B. Irland.
    mehr Infos dazu

    Berufsschule +: Erwerb der Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung durch Zusatzunterricht (derzeit Dienstag und Donnerstagabend).

    Für weitere Informationen laden Sie sich unseren Flyer zum Berufsfeld "Industriekaufleute" herunter.

  • Die Abschlussprüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt:

     Prüfungsbereiche Prüfungsform Prüfungszeit Gewichtung
    Geschäftsprozesse ungebunden 180 Minuten 40 %
    Kaufmännische Steuerung und Kontrolle gebunden (Multiple-Choice-Aufgaben) 90 Minuten 20 %
    Wirtschafts- und Sozialkunde gebunden (Multiple-Choice-Aufgaben) 60 Minuten 10 %
    Einsatzgebiet

    Präsentation

    Fachgespräch

    10 Minuten

    20 Minuten

    30 %

    Die genauen Bestimmungen können auf der Internetseite der IHK entnommen werden:
    http://www.ihk-nuernberg.de

    Prüfungstermine der Zwischen- und Abschlussprüfungen:
    http://www.ihk-aka.de